Salvator-Patrozinium
Der kühle, frühe Morgen ließ die Gläubigen erwartungsvoll auf das Plateau des St. Salvator aufsteigen. Den Gottesdienst zum Patrozinium zelebrierte Dekan Robert Kloker. In seiner eindrucksvollen Predikt ging er auf die Erfahrung mit Tabor-Stunden ein. Das...
mehr lesenBenefizkonzert im Franziskaner
Es war ein wunderschöner Sommerabend, unter dem Motto "Swinging Summertime" fand das Benefizkonzert 2022 zugunsten des St. Salvator-Freundeskreises statt. Die Schirmherrschaft übernahm Frau Brigitte Weiss, Dr. Birgit Winker führte in gewohnter Weise souverän durch das...
mehr lesenMaiandacht mit Dekan Kloker auf dem St. Salvator
Am 29.Mai 2022 fand eine Maiandacht auf dem St. Salvator statt. Es hatte sich eine schöne Anzahl von Besuchern auf dem Plateau eingefunden, um an diesem schöne Ort mitzufeiern. Stefan Beck umrahmte die Andacht musikalisch. Nach der Veranstaltung hatten die...
mehr lesenHerbstputzete auf dem Salvator
Die schon zur Tradition gewordene Herbstputzete fand am 13. November statt. Eine ansehnliche Zahl von Helfern schleppte riesßige Mengen Gestrüpp, Laub und Grünzeug an den Fuß des Salvators. Der Oberbürgermeister war mit dabei, auch Dekan R. Kloker besuchte die...
mehr lesenPatrozinium des St. Salvator am 6. August
Trotz widrigem Wetter, einsetzenden Regenschauern, waren morgens um 7.00 Uhr rund 30 Pilgerer auf dem Plateau der Felsenkapelle erschienen, um das Patrozinium am Fest der Verklärung des Herrn zu feiern. Dekan Robert Kloker gestaltete die Liturgie, Susanne Wiker...
mehr lesenEhrung für Willi Scherrenbacher
Am vergangenen Mittwoch waren wieder über 20 fleißige Helfer auf dem Salvator um zu mähen, kehren, reparieren, Unkraut zu entfernen, Bäume schneiden, Blumenbeete auf Vordermann zu bringen und die Klause für den nächsten Dienst vorzubereiten. Wie üblich gab es am...
mehr lesenGoldene Rose vom Salvator für Gerhard Schiff / Eröffnung der Bewirtung 2021
Ein besondere Kunstwerk, die Rose prangt an einem Bohrkern aus dem Salvator, es wurde am vergangenen Sonntag an den Hobby-Filmer Gerhard Schiff überreicht. Werner K. Mayer, der Vorsitzender des Salvator-Freundeskreises und Bürgermeister Christian Baron überreichten...
mehr lesenÖkomenische Segensfeier anlässlich der Fertigstellung des Pandemie-Erinnerungsortes
„Klugheit, Demut und Liebe“ sollen am Salvator wachsen. Am vergangenen Freitag erhielten die drei zuletzt gepflanzten Apfelbäume in einer ökomenischen Feier durch die evangelische Dekanin Ursula Richter und den katholischen Dekan Robert Kloker den göttlichen Segen. Jeder der gepflanzten Bäume sei ein Zeichen des Wachsens und des Reifens, erinnerte Dekan Kloker zur Begrüßung.
mehr lesenPandemie-Erinnerungsort oberhalb der Felsenkirche
Mit viel Liebe und Engagement haben die Salvatorfreunde in den letzen Wochen und Monaten einen Pandemie-Erinnerungsort geschaffen. Ganz in der Nähe der Segenshand wurde gerodet, gepflegt, Naturstufen eingebaut um eine Pandemie-Gedenkstätte zu schaffen. Es wurden Bäume...
mehr lesenPaul Kraus übergibt ein finanzielles Geschenk
Anlässlich seines 80. Geburtstages übergab Paul Kraus den Salvatorfreunden ein "schönes Geschenk". Herzlichen Dank...
mehr lesenDie Salvatorfreunde pflanzen einen Nussbaum
Die Initiative ging von unserem Herbert Zimmer aus. Tatkräftig unterstützt von Manfred Wagner wurde eine Sorte mit "großen Nüssen" gewählt, besorgt und fachmännisch bei der Klausner-Wohnung gepflanzt. Eine tolle Aktion, die neben den Pflanzungen auf der Pandemiewiese,...
mehr lesenEinweihung Pandemie-Erinnerungsstätte
Am 14.November war eine festlich, besinnliche Einweihungsfeier geplant. Corona machte eine Strich durch die Rechnung, die Feier musste abgesagt werden. Werner K. Mayer ist der geistige Vater der Idee, Theologin Dr. Hildegard Kasper die geistliche Mutter. Ein kleines...
mehr lesenZum 40 er „Baum des Lebens“ am Salvator gepflanzt
Am 19. September 2020 war es soweit: Die Idee des Salvator-Freundeskreis, hinter der Salvatorkirche gemeinsam einen Apfelbaum zu pflanzen wurde umgesetzt. Die Altersgenossen pflanzten ihren "Baum des Lebens". Dieser solle in Zukunft "als Symbol für unseren...
mehr lesenPatrozinium des St. Salvator am 06.08.2020
Das Fest wurde im Jahr 1618 bei der Weihe der beiden Salvatorkapellen als Patrozinium festgelegt. Morgens früh um 6.00 Uhr versammelte sich eine größere Anzahl von Pilgern um das Patrozinium „Fest der Verklärung des Herrn “ zu feiern. Die Liturgie gestaltete Dekan...
mehr lesenHauptversammlung des Salvator-Freundeskreises
am 11.03.2020 fand im großen Festsall des Franziskaner eine außerordentliche Hauptversammlung statt. Eine stattliche Anzahl von Mitgliedern hatte sich eingefunden, auch Dekan Robert Kloker war anwesend, hielt Andacht, Besinnung und Gedenken an die Verstorbenen Rolf Crummenauer, Egon Wagner, Peter Aleksejew, Hans Widmann und Wolfgang Wilhelm.
Werner K. Mayer berichtete ausführlich über die Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Die wichtigsten Themen waren: Überschwemmung der Ecce-Homo-Kapelle, Arbeitsdienste mittwochs, Installation einer Video-Überwachung, Frühjahrs- und Herbstputzete, öffentliche Salvatorführungen, Ausstellung im Dachboden, Bewirtungsaison der Klause, neue Trockenmauer am westlichen Fahrweg, Fortbildungsfahrt Campus Galli bei Messkirch, Benefizkonzert im Franziskaner, Nacht des Lichts, 10-jähriges Jubiläum des Freundeskreises, Salvatorbrief 2, Neues Rätselheft für Kinder und Jugendliche, Patrozinium, Hopfenernte, neue Eckbank und Leuchter für die Hopfenlaube, besinnlicher Adventsmorgen und Teilnahme am Stand der Lions auf dem Weihnachtsmarkt.
Für 2020 stehen neben den gewohnten Themen, Führungen, Klausenbewirtschaftung, Ausstellung im Dokuraum, Arbeitseinsätze mittwochs (14 tägig) folgende Aktivitäten an: Einbau von Begrenzungsplatten an Wegen, Bernhardswegle richten, Beschriftung der Reliefs an den Stationen, Reparatur diverse Stellen an den Pflasterwegen, Umgestaltung des Dokuraumes, Sanierung und teilweise Neubeschaffung von Biertischen und Stühlen. Geplant ist auch ein Konzert im Franziskaner, Patrozinium, Lesungen und musikalische Veranstaltungen im „neugestalteten“ Dokuraum auf der Kapellenbühne.
Die Kasse bzw. der Kassier Hans Miksche wurde einstimmig entlastet, die Kassenprüfer berichteten sehr positiv. Bei den Nachwahlen konnte Bernd Trost als neuer Schriftführer gewonnen werden, er folgt Elisabeth Zauner, die diese Amt jahrelang getragen hat. Einen Nachfolger für unseren verstorbenen Rolf Crummenauer konnte noch nicht gefunden werden, wir suchen weiter. In den Schlußbemerkungen dankten Dekan Kloker, Werner Mayer und Winfried Kienhöfer allen Helfern und Unterstützern, die zum großen Gelingen der Salvator-Aktivitäten beigetragen haben.
Lions Club Limes-Ostalb unterstützt die Salvatorfreunde
Traditionell sammelt der Lions Club Limes-Ostalb an seinem Glühweinstand auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt vorwiegend Geld für soziale Projekte. Der Salvator-Freundeskreis war erstmals Partner der Lions. Beherzt beteiligten sich viele Mitglieder des Freundeskreises an den Diensten im Glühweinstand. Das Glühweinangebot wurde durch den Zipf, erfunden vom Gmünder Bäcker Thomas Schmid und durch das Salvator-Springerle ergänzt. Elisabeth Nuding hatte hiervon einige Hundert Stück gebacken. Der Präsident des Lions Clubs Limes-Ostalb, Georg Peter Stütz und Gundi Mertens, überreichten den beiden Vorsitzenden Werner K. Mayer und Winfried Kienhöfer, Schatzmeister Hans Miksche, sowie der Gönnerin Elisabeth Nuding und Thomas Schmid die stolze Spende von 7000 Euro. Mit dem anteiligen Erlös des Glühwein-, Gutsle-, Springerle-, und Zipf-Verkaufs möchte der Salvator-Freundeskreis aktuell anstehende Projekte finanzieren.
mehr lesenBesinnlicher Adventsmorgen des Arbeitsteams, Gedenken an Rolf
Am Donnerstag 12.12.2019 trafen sich die Mitglieder des Arbeitsteams zum traditionellen, besinnlichen Adventsmorgen. Fast alle Helfer waren gekommen, die Klause war bis zum letzten Platz besetzt. Tief beeindruckt, geschockt und unendlich traurig von der Nachricht, daß...
mehr lesenSalvator Herbstputzete 2019
Am Samstag 2. November fand die alljährliche Herbstputzete statt. Wir hatten wieder das Glück, dass es während der Arbeiten und auch noch beim Vespern trocken blieb. Es wurde fleißig gearbeitet. Die Wege sind bestens gerichtet - leider ist immer noch viel Laub auf den...
mehr lesenJubiläum 10 Jahre Salvator-Freundeskreis
Mit einem festlichen Rahmenprogramm feierte der Salvator-Freundeskreis sein zehnjähriges Jubiläum. Bei wunderschönem Wetter begrüßte Münsterpfarrer und Dekan Robert Kloker die zahlreichen Besucher auf dem Plateau vor der Felsenkapelle. Es folgte die Liturgie zum...
mehr lesenNacht des Lichts 2019
Bei herrlichem, hochsommerlichem Wetter war der St. Salvator Ort einer besonderen Veranstaltung.
mehr lesenBenfizkonzert mit Frau Dr. Winker im Franziskaner
...
mehr lesenSalvator-Freundeskreis auf Fortbildung
Der Salvator-Freundeskreis, angeführt von den beiden Vereinsvorständen Rolf Cummenauer und Winfried Kienhöfer, führte mit seinen aktiven Helfern Ende Mai eine Fortbildung mit Rahmenprogramm durch. Ziel war die mittelalterliche Klosterbaustelle Campus Galli in...
mehr lesen
Erfolgreiche Frühjahrs Putzete
Bei strahlendem Wetter waren 30 Helferinnen und pünktlich auf dem Salvator eingetroffen. Die Schwerpunkte der Arbeiten, Säubern der Klause, der Bühne, Pflege der Rosenbeete, Kehren aller Wege und vor allem die Entsorgung der rießigen Mengen von Ästen und Schnittgut...
mehr lesen
Hauptversammlung des Salvator-Freundeskreises am 12.02.2019
Fast 100 Mitglieder des Salvator-Freundeskreises kamen am Dienstagabend in den Festsall des Franziskaners. Gleich nach der Begrüßung durch den Vorsitzender Werner K. Mayer ergriff der Salvator-Hausherr, Münsterpfarrer und Dekan Robert Kloker das Wort. Im Rückblick auf...
mehr lesenErfolgreiche Herbstputzete auf dem Salvator
Am vergangenen Samstagvormittag trafen sich 30 Helfer auf dem St. Salvator. Bei wunderbarem Herbstwetter wurde gesägt, Steilhänge abgemäht, Unmengen von Laub beseitigt, gekehrt, aufgeräumt und geputzt. Eine großartige Leistung wurde mit einem tollen Essen belohnt und...
mehr lesen27.10.2018: Enthüllung einer Bronzeplakette, die Einbringung einer Dokumentenrolle in das Kunstwerk Salvator Segenshand
Am vergangenen Samstag konnten die Verantwortlichen viele Ehrengäste, fleißige Helfer, treue Freunde und Unterstützer in der Kapellenbühne begrüßen. Die Enthüllung einer Bronzeplakette, die Einbringung einer Dokumentenrolle in das Kunstwerk, sowie die Ausgabe des...
mehr lesenGelungenes Helferfest der Salvatorfreunde
Das Leitungsteam hatte eingeladen, viele Helfer und die Ehrengäste Dekan Kloker und Bürgermeister Bläse kamen gern zu diesen Termin. Einfach Danke sagen an alle Anwesenden aus den Bewirtungsteams, Aufsicht Bühnenausstellung, Arbeitsteam "Mittwoch", Fotographen und...
mehr lesenBenefizkonzert für den Salvator-Freundeskreis im Franziskaner
Unter dem Titel "Musikkapriolen" versammelte die Gmünder Konzertpianistin Brigitte Wenke Musikerinnen und Musiker um sich. Das Benefizkonzert zu Gunsten des Freundeskreises St. Salvator stand unter der Schirmherrschaft von Ortsvorsteherin Brigitte Weiß. Dr....
mehr lesenEinweihung der dreidimensionalen Panoramaplatte auf dem St. Salvator
Das Projekt entstand aus einer Zusammenarbeit des Technischen Gymnasiums und dem Salvator-Freundeskreis. Eine Klasse Gestaltungs- und Medientechnik des Technischen Gymnasiums mit ihren Fachlehrern Studiendirektor Thomas Stauss und Rolf Crummenauer ermittelte in einem...
mehr lesenRiesengroßes Interesse an der ersten öffentlichen Salvator-Führung 2018
Auch nach dem Jubiläumsjahr 2017 ist das Interesse der Menschen am Salvator ungebrochen. Viele nutzten die ersten Sonnenstrahlen, um am Palmsonntag dem Salvator einen Besuch abzustatten. So stieß die erste öffentliche Führung, die die Salvatorfreunde am Palmsonntag...
mehr lesenSwabian Brass mit spontanem Konzert am 24.12. auf dem Salvator
Die Swabian Brass unterstützen den Salvator-Freundeskreis seit Beginn der Bemühungen um die Wallfahrtsstätte mit ihren Auftritten. Ganz spontan kamen sie am Morgen des Heilig-Abends aufs Felsplateau und erfreuten immer zahlreicher werdende Besucher mit...
mehr lesenBesinnlicher Adventsmorgen in der Salvatorklause
Wie seit einigen Jahren bereits Tradition, trafen sich am 20.12.2017 Freunde und Helfer in der warmen, geschmückten Klause. Dekan Robert Kloker war auch mit dabei. Dank an alle Helfer, Unterstützer, Förderer war angesagt, auch einige Ausblicke für 2018. Die...
mehr lesenAusflug Arbeitsteam St. Salvator nach Ellwangen
Das war ein rundum gelungener Ausflug. 32 Helferinnen und Helfer fuhren mit dem Bus nach Ellwangen. Bereits im Bus erläuterte Rolf Crummenauer den Ablauf des Ausflugs und bedankte sich nochmals für das "Geleistete" der vergangenen Jahre und Monate. Angekommen in...
mehr lesenNeues Salvatorbuch: Jubiläumschronik und Zeitzeugenberichte vorgestellt
Das neue Buch über den St. Salvator rundet das Jubiläumsjahr ab und verewigt viele herzergreifende Kindheitserinnerungen. Das Besondere an diesem Werk mit symbolträchtigen 400 Fotos auf 150 Seiten ist, dass nicht ausgewiesene Kulturhistoriker,...
mehr lesenNamensgebung der Metallplastik von Rudolf Kurz
Letzte Woche hat sich das Namensfindungs-Gremium auf folgende Bezeichnung geeinigt: Man spricht künftig von einer "Metallplastik" der "Salvator Segenshand"
mehr lesenHerbstputzete mit bewährtem Team
Fast 20 fleißige Helfer trafen sich am Samstagmorgen um die Arbeiten am Salvator für 2017 abzuschließen. Es wurde nochmals kräftig "geschnitten", große Mengen Äste zu den Sammelplätzen geschleppt, viel Laub entsorgt, Dachrinnen geputzt, mit Rechen Wege und Flächen...
mehr lesenHoher Besuch aus Rom auf dem Salvator
Trotz widrigem Wetter ließ es sich Kardinal Walter Kasper nicht nehmen, den St. Salvator komplett zu begehen. Werner K. Mayer führte den hohen Besucher fachkundig und kurzweilig über die Wallfahrtsstätte. Begleiter waren Frau Dr. H. Kasper die...
mehr lesenÖkomenischer Erntedankgottesdienst in der Augustinerkirche
Auf dem Weg "vom Konflikt zur Gemeinschaft" feierten evangelische und katholische Christen gemeinsam das Erntedankfest. Zugleich markierte der Gottesdienst den Abschluss des 400-jährigen Salvatorjubiläums und den Auftakt des weltweiten Jubiläumsmonats anlässlich von...
mehr lesenVerkauf der Gmünder Salvatorbriefmarke
Der Briefmarkensammlerverein Gamundia 1886 e.v. präsentierte am vergangenen Samstag vor dem Rathaus die neue, anlässlich des Jubiläums zu 400 Jahren St. Salvator von ihnen eigens gestaltete Sondermarke. Zum Set gehört ein Briefumschlag und eine...
mehr lesenNeue Groß -Skulptur am Pfad der Hoffnung eingeweiht
Am Sonntagabend, 06. August 2017, wurde die neue, wunderbar gelungene Skulptur, eine Kugelform die den Kosmos darstellt und eine Segnungshand beinhaltet, eingeweiht. Bei strahlendem Wetter fanden sich hunderte Besucher ein, um die Feier zu begleiten. Viel Prominenz...
mehr lesenForum Junge Talente – Konzert zum Gmünder Passionsspiel in St. Franziskus
Zum 400 -Jährigen Jubiläum fand im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik ein Konzert mit Video-Sequenzen statt. Unter Leitung der jungen Gmünder Dirigentin Mareike Kottmann versammelten sich ein Kreis von jungen Solisten, Instrumentalisten, die St....
mehr lesenBuchvorstellung: St. Salvator, der heilige Berg von Gmünd
Am vergangenen Montag fand unter grossem Interesse die Vorstellung des neuen Buches über den St. Salvator in Gmünd statt. Studenten der Pädagogischen Hochschule unter Leitung von Stefan Beck umrahmten die Buchvorstellung. Viele Kräfte, profunde Kenner, Experten und...
mehr lesenSommerkonzert im Franziskaner-Ein Hauch mediterraner Harmonik
Unter Federführung von Brigitte Wenke führten fünf professionelle Musiker ihr "Grazioso Concerto d`Estate auf. Dem Publikum bot sich ein bunter Reigen klassischer Stücke von Barock bis Romantik, gekonnt und perfekt aufgeführt. Ein schönes und heiteres Konzert zu...
mehr lesenGmünder Passionsspiel, seine Musik und 400 Jahre Salvator
Am gestrigen Freitagabend fand im vollbesetzten Festsaal des Franziskaners ein beachtenswerter Vortrag statt. Prof. Dr. Hermann Ullrich stellte anhand von Bild- und Musikbeispielen seine Forschungen zum Gmünder Passionsspiel, die Passionsprozession und die...
mehr lesenMusikalische Highlights am Salvator – Nacht des Lichts
Ein traumhafter Sommerabend, bewegte Musik mit Dominik Englert und Vanessa Porter, die Big-Band des Scheffold-Gymnasiums, das Percussions-Ensemble der Musikschule Waldstetten kreative Kurzvorträge zum "Heiligen Berg" von Gmünder Schülern und das alles umrahmt von...
mehr lesenÖffentliche Führung mit Ulrich Majocco
Am 18.06.2017 fand bei strahlendem Wetter eine öffentliche Salvatorführung statt. Geführt von Ulrich Majocco folgten ca. 40 Gäste den detaillierten Ausführungen entlang des St. Salvators. Zum Schluss wurde zu einem Rundgang durch die neue Jubiläums-Ausstellung in der...
mehr lesenDie Salvator Klause ist wieder geöffnet
Bei herrlichem Wetter war die Salvatorklause am Samstag und Sonntag zum ersten Mal offiziell geöffnet. Zahlreiche Gmünder nutzten die Gelegenheit auf dem Schwäbisch Gmünder Wallfahrtsberg ein Näpperle zu kosten und die Aussicht zu genießen . Hüttenwirt Manfred Stury...
mehr lesenMaiandacht St. Salvator
Die Mai-und Marienandacht fand bei wunderbarem Wetter auf dem Aussichtsplateau vor der Felsenkapelle statt. Münsterpfarrer Robert Kloker zelebrierte, ein Flötenesamble unter Leitung von Susanne Wiker begleitete musikalisch eindrucksvoll diese Feier. Bürgermeister Dr....
mehr lesenMalwettbewerb für Kinder und Jugendliche – Ausstellung Bilder vom St. Salvator – gestern – heute – morgen
Anlässlich des St. Salvator-Jubiläumsjahres 2017 organisierte der Freundeskreis zusammen mit der Kreissparkasse Ostalb einen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Am vergangenen Donnerstag fand die Eröffnung und Preisverleihung im Foyer der Kreissparkasse statt....
mehr lesenKinder- und Jugendführung
Anfang Mai gestaltete Susanne Wiker und Katrin Wuchterl eine Kinder- und Jugendführung. Thema: Den Geheimnissen des Wallfahrtsortes St. Salvator auf der Spur. In einem abwechslungsreichen Programm mit Rätseln, Ratespielen, Führungen durch die obere und untere Kapelle...
mehr lesenVortrag: Der St. Salvator im Spiegel der europäischen Passionsfrömmigkeit
Professor Hubert Herkommer hat in Einstimmung auf das Jubiläum "400 Jahre Wallfahrtsstätte St. Salvator" einen vielbeachteten Vortrag im VHS Saal gehalten. Er stellte dabei den heiligen Berg der Gmünder in den Spiegel der europäischen Passionsfrömmigkeit. Zunächst...
mehr lesenEröffnung der Kapellenbühne
Als nächster Höhepunkt im Salvator-Jubiläumsjahr wurde am 28.4.2017 ein neues Schmuckstück, die Kapellenbühne mit einer Ausstellung eröffnet. Diese kleine, aber feine Ausstellung wurde von Fr. Dr. Monika Boosen und Mitgliedern des Salvator-Freundeskreises...
mehr lesenDer Salvator-Freundeskreis und seine Bemühungen um die alte Wallfahrtsstätte St. Salvator
Im gut besuchten Klösterle-Saal der VHS fand am 25.4.2017 ein sehr interessanter Vortrag statt. Werner K. Mayer berichtete über die Entstehungsgeschichte und die Aktivitäten der Salvatorfreunde. Kurzweilig zeigte er die 50 Projekte der letzten 8 Jahre, meist im...
mehr lesenPontifikalamt, Prozession mit Einweihung des Hoffnungswegs
Die Eröffnung des Jubiläumsjahres "400 Jahre St. Salvator" fand am vergangenen Sonntag unter Beteiligung vieler Ehrengäste statt. Das festliche Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler wurde vielfältig musikalisch umrahmt. Neben Stephan...
mehr lesen09.04.17: Erste öffentliche Führung mit Brigitte Kienhöfer
Am vergangenen Sonntag fand die erste öffentliche Führung mit Brigitte Kienhöfer statt. Über 50 Personen folgten interessiert den detaillierten Erläuterungen der Gästeführerin über die Kreuzwegstationen, Kapellen und sonstigen historischen Stellen. Die Teilnehmer...
mehr lesen02.04.17 Kreuzweg für Kinder und Jugendliche
Im Rahmen des Salvatorjubiläums gestaltete das Kinderkirchenteam der Münstergemeinde Heilig Kreuz zusammen mit dem Salvator-Freundeskreis einen Kreuzweg für Kinder und Jugendliche. Unter dem Thema „Von der Verwandlung des Kreuzes“ zog am Sonntag-Nachmittag eine große...
mehr lesen01.04.17 Salvatorputzete – Der Salvator erhält den letzten Schliff
Seit acht Jahren wird sowohl im Frühjahr wie auch im Herbst am weiträumigen Salvatorgelände aufgeräumt und geputzt. Am Samstag, den 01.04.17, erhielt er letztmalig vor dem Jubiläum den letzten Frühjahrsschliff Von 9.00 – 12.30 h war die Bevölkerung eingeladen, sich...
mehr lesen01.04.17 Leporello Verkauf am Löwenbrunnen
Kurz vor der Passionswoche bot der Salvator-Freundeskreis noch einmal das neue Leporello vom Kreuzweg auf den Salvator an. Am vorösterlichen Wochenmarkt am 01.04.17 war Gelegenheit, es von 8.00 h bis 12.30 h zu erwerben. Hans Kloss schuf dieses kleine Kunstwerk. Es...
mehr lesen20.03. Vortrag von Prof. Dr. Hubert Herkommer: Der St. Salvator im Spiegel der europäischen Passionsfrömmigkeit
Den Gmündern liegt ihr Salvator am Herzen und dies vor allem im Jubiläumsjahr. Der vollbesetzte Festsaal im Franziskaner bewies dies: Rund 150 Zuhörer waren der Einladung des Geschichts- und Museumsvereins zur Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr gefolgt....
mehr lesen22.02.17: Salvator-Freundeskreis zukünftig mit Dreier-Team
Wie stark die Verbundenheit mit der Arbeit des Salvator-Freundeskreises ist zeigte am Mittwoch der fast vollbesetzte Festsaal im Franziskaner anlässlich der Hauptversammlung. Sie stand im Zeichen von Wahlen und vor allem von Einstimmigkeit auf die nun anstehenden...
mehr lesen31.01.17: Meditation im Stein – Salvator-Vortrag von Hedwig und Werner K. Mayer im Vorfeld des Jubiläums
Im Vorfeld der Jubiläumsveranstaltungen „400 Jahre St. Salvator“ sprachen Hedwig und Werner K. Mayer im vollbesetzten VHS-Saal über Felsenklausen und Felseremitagen, Felsenkapellen und Felsenkirchen im deutschsprachigen Raum. Inspiriert von der Faszination der...
mehr lesen